Heute werden zunehmend digitale Technologien in der Physiotherapie und Rehabilitation genutzt. Dazu gehören Roboter, Gesundheits-Apps, Wearables und virtuelle Realität. Diese Entwicklung bringt eine neue Verantwortung für Physiotherapeut:innen mit sich: Sie müssen beim Einsatz dieser Technologien die ethischen Aspekte sorgfältig prüfen. Um sicherzustellen, dass Physiotherapeut:innen mit diesen Technologien ethisch kompetent umgehen können, muss ihre Ausbildung mit den Entwicklungen Schritt halten. Das Projekt verfolgt vier Ziele:
Dieses Projekt gibt theoretische und praktische Einblicke in ethische Fragen der digitalen Physiotherapie. Diese ethischen Fragen werden in Fallbeispielen aufgegriffen, die mit spielbasierten Lernwerkzeugen (z.B. Moral Games) verbunden werden. Am Ende des Projekts steht ein Werkzeugkoffer für den Einsatz in der ethischen Bildung zur Verfügung. Dieser soll dazu beitragen, dass Physiotherapeut:innen die neuen Technologien verantwortungsvoll und kompetent einsetzen können.
ZHAW: Irina Nast, Mandy Scheermesser
ZHAW: Andrea Glaessel, Anja Hinteregger, Leah Reicherzer
ZHdK: Sophie Walker
IBME: Tobias Eichinger
HES-SO: Jean-Gabriel Piguet, Mathilde Robert
SUPSI: Marco Barbero
Anna Lisa Martin-Niedecken (ZHdK), Nikola Biller-Andorno (IBME), Michael Ignaz Schumacher (HES-SO)
01.06.2024 – 31.05.2027
SNF